GroßunternehmenGeschäftsabläufe

Verbessern Sie das Kundenerlebnis mit KI-gestützter Personalisierung

Künstliche Intelligenz (KI) bietet neue und innovative Möglichkeiten für Unternehmen, E-Commerce-Erfahrungen zu personalisieren und das Wachstum des Unternehmens zu fördern. Maßgeschneiderte Produktempfehlungen, Kundenservice in Echtzeit und ein optimierter Checkout: Dies sind nur einige der Wege, wie Unternehmen KI nutzen können, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

KI verändert bereits jetzt die E-Commerce-Erfahrung. Erfahren Sie, wie Unternehmen KI nutzen können, um ein personalisiertes Kundenengagement umzusetzen – und um die Conversion zu steigern.

Die Entwicklung der KI-Personalisierung

Mit KI-gestützter Personalisierung können Unternehmen wertvolle Dateneinblicke gewinnen und Inhalte bereitstellen, die auf die Interessen der einzelnen Käufer:innen zugeschnitten sind. Laut Daten aus 2023, verwenden bereits 70 % der Unternehmen in Deutschland KI zur Personalisierung.1

Sehen wir uns nun genauer an, wie KI dazu beitragen kann, das Kundenerlebnis und Wirtschaftlichkeit zu verbessern.

Die Macht der Daten in der Personalisierung

KI kann Daten aus verschiedenen Plattformen verarbeiten, um Unternehmen zu helfen, die Verhaltensweisen und die Vorlieben der Kund:innen zu verstehen. Mit dieser Datenanalyse des Kundenverhaltens können Unternehmen personalisierte Einkaufserlebnisse schaffen, die die Vorlieben der Kund:innen widerspiegeln.

Stellen Sie sich Folgendes vor: Ein Unternehmen bemerkt, dass Kund:innen, die persönlich einkaufen und mit digitalen Geldbörsen bezahlen, mehr ausgeben. Um den Umsatz zu steigern und den Checkout zu vereinfachen, können die Unternehmen mehrere digitale Wallets akzeptieren. So können die Kund:innen schnell und einfach bezahlen.

Personalisierung in Echtzeit mit KI

Unternehmen können KI nutzen, um während der Entdeckung des Produkts und des Rechercheprozesses Personalisierung in Echtzeit zu bieten – und sogar nach dem Checkout. Käufer:innen können einen sofortigen Kundenservice und Antworten auf ihre Fragen von KI-Chatbots erhalten.

KI-gestützte Handelsplattformen können auch automatisierte Updates zu Versand und Rücksendungen bieten. Die Kund:innen können so jederzeit über ihre Bestellungen informiert bleiben.

Dynamische Inhaltsanpassungen

Unternehmen können mit folgenden Strategien KI-gestützte Inhaltsanpassungen bieten:

  • Individuelle Anpassung von Inhalten.  KI kann Website-Inhalte in Echtzeit anpassen, basierend auf den Interessen und Vorlieben der einzelnen Nutzer:innen.
  • Kontextabhängige Personalisierung. KI kann kontextabhängige Daten nutzen, um jeden Inhalt individuell auf die Kund:innen auszurichten. Dazu gehört z. B. die Verwendung von Ortsdaten, um die Sprache der Website einzustellen.

Personalisierte Produktempfehlungen

KI-gestützte Produktempfehlungen können dabei helfen, die Online-Shopping-Erfahrung zu verbessern. Dies wiederum kann die Kundenzufriedenheit und -treue steigern. Kund:innen können einige automatisierte Fragen beantworten, um maßgeschneiderte Empfehlungen in Echtzeit zu erhalten. KI-gestützte Plattformen können auch die Daten aus der Kaufhistorie jeder Käuferin und jedes Käufers nutzen, um relevante Produkte vorzuschlagen.

KI kann durch folgenden Tools Echtzeit-Anpassungen bieten:

  • Prädiktive Analysen, die Produkte vorschlagen, die die jeweiligen Käufer:innen wahrscheinlich kaufen werden.
  • Collaborative Filtering zur Empfehlung von Produkten für neue Kund:innen auf der Grundlage der Vorlieben ähnlicher Nutzer:innen.
  • Kontinuierliches Lernen aus Kundendaten zur Verbesserung von Empfehlungen auf der Grundlage von Nutzerinteraktionen.
  • Plattformübergreifende Integration unter Verwendung von KI, um die Lücke zwischen Kanälen zu überbrücken. Außerdem können damit personalisierte Empfehlungen und gleichbleibende Kundenerfahrungen auf allen Plattformen geboten werden.

Die Komplexität der Personalisierung von nahtlosen Kundenerlebnissen

KI-gestützte Personalisierung bietet viele Gelegenheiten für Unternehmen. Aber sie bringt auch Herausforderungen mit sich, vor allem während der Implementierung. Es ist wichtig, dass Unternehmen bei der Optimierung ihrer E-Commerce-Strategien die möglichen Hindernisse kennen.

Datensilos und Integrationsprobleme

Daten, die über verschiedene Plattformen verteilt sind, können es schwierig machen, Schlussfolgerungen zu ziehen – oder Daten für gleichbleibende Erfahrungen zu erheben. Deshalb ist es wichtig, dass sich KI-basierte Lösungen problemlos in den bestehenden Technologie-Stack eines Unternehmens integrieren lassen.

Herausforderungen bei der Omnichannel-Personalisierung

Kund:innen suchen heute nach Erfahrungen, die sich über onlinebezogene-, mobile, soziale und persönliche Kanäle erstrecken. Unternehmen brauchen KI-Lösungen, die die nahtlosen, personalisierten Einkaufserfahrungen bieten, die Kund:innen wünschen. Und zwar überall, wo sie mit einem Unternehmen interagieren.

Datenschutzbedenken und ethische Verwendung von Daten

Unternehmen sollten sicher sein, dass sie bei der Erhebung und Speicherung von Kundendaten sichere und rechtmäßige Methoden anwenden. So sollten die Unternehmen beispielsweise die ausdrückliche Zustimmung der Kunden zur Datenerhebung einholen. Sie sollten auch jederzeit sicherstellen, dass sie die aktuellen Compliance-Regelungen einhalten.

Der Einsatz von maschinellem Lernen (ML) zur Erkennung von Zahlungsbetrug kann auch dazu beitragen, Unternehmen und ihre Kund:innen vor Betrug zu schützen. KI und ML können falsche Positive um bis zu 86 % reduzieren.2 Das spart Ressourcen, und Unternehmen können sich so auf die wahren Bedrohungen konzentrieren.

Skalieren von Maßnahmen zur Personalisierung

Da Unternehmen wachsen und sich die Erwartungen der Kund:innen weiterentwickeln, werden Tools zur Skalierung personalisierter Erfahrungen immer wichtiger. Eine erfolgreiche KI-Personalisierungsstrategie muss sich flexibel an das Wachstum Ihres Unternehmens und an Veränderungen anpassen.

Messung der Auswirkungen der KI-Personalisierung

Es kann schwierig sein, die Auswirkungen der KI-basierten Personalisierungsstrategien zu messen, die kanalübergreifend sind und große Datenmengen in Echtzeit liefern. Unternehmen werden sich überlegen müssen, mit welchen Kennzahlen sie den Erfolg ihrer Strategien genau messen – und für künftiges Wachstum optimieren können.

Verbesserter Checkout durch KI

Die stetige Weiterentwicklung von KI wird den Unternehmen neue Wege bieten, die E-Commerce-Personalisierung anzukurbeln und das Kundenengagement zu fördern.

Unternehmen können die Erwartungen der Käufer:innen beim Checkout besser erfüllen, wenn sie Folgendes bieten:

  • Reibungslose Abläufe. Es ist wichtig, die unerwarteten Reibungspunkte zu identifizieren. Auch die Zahlungserfahrung muss optimiert werden, um die Kundenzufriedenheit zu verbessern. KI kann die Checkout-Erfahrung vereinfachen, indem anhand von Kundendaten Informationen automatisch eingegeben werden. So werden reibungslose Abläufe gefördert und Warenkorbabbrüche verringert.
  • Personalisierte Zahlung. KI kann Käufer:innen personalisierte Zahlungsoptionen beim Checkout bieten – und, basierend auf Kundenvorlieben und früherem Verhalten, Vorschläge unterbreiten.

Machen Sie sich bereit für die Zukunft der E-Commerce-Erfahrungen

KI verändert bereits jetzt den E-Commerce. Sie wird die Kundenreise auch weiterhin revolutionieren. Deshalb ist es so wichtig, dass die Unternehmen von heute die KI-Personalisierung als Kernbestandteil ihrer E-Commerce-Strategien nutzen.

Die Anwendung von fortschrittlichen KI-Lösungen kann den Unternehmen dabei helfen, das Wachstum zu fördern und die Kundenzufriedenheit während der gesamten Einkaufsreise zu verbessern. Dazu gehören die Bereitstellung von Produktempfehlungen, die Anzeige von auf die jeweiligen Nutzer:innen zugeschnittenen Inhalten oder die Bereitstellung nahtloser Kaufoptionen für alle Kund:innen.

Erfahren Sie mehr über die Verbesserung der Kauferfahrung mit PayPal Open.

Verwandte Inhalte